Gemeinschaft
Wir helfen zam, weil wir die Landwirtschaft lieben und wir mit ganzem Herzblut unserer Arbeit nachgehen.
Warum wir das machen?
Aus Leidenschaft und Überzeugung
Weil wir wissen, wie’s auf dem Hof läuft und wie schnell’s eng werden kann. Ein krankes Familienmitglied, ein Unfall, ein freier Tag, der dringend nötig wäre und plötzlich steht die Frage im Raum: „Wer kümmert sich um die Tiere?“ Genau dafür sind wir da. Wir springen ein, wenn andere nicht können. Nicht, weil’s unser Job ist, sondern weil wir’s verstehen. Weil wir wissen, wie wichtig eine funktionierende Landwirtschaft ist.
Wer wir sind?
Deine Ansprechpartner
Unsere Arbeit ist für die Menschen gedacht, die Tag für Tag alles geben. Für die, die sich selten eine Pause gönnen, aber sie dringend brauchen. Für die, die mit Herz und Hand ihre Höfe führen und jemanden brauchen, der dann übernimmt, wenn’s nötig ist. Wir tun das, weil wir können und weil wir wissen, wie viel es bedeutet.
Aktuelles vom MAHD
Hier erfährst du mehr!
Egal ob „Reif für den Urlaub“ oder die Einladung zur Jahreshauptversammlung. Wir haben auf alle Fragen eine Antwort und erklären gerne, worauf es ankommt. Unten findest du die neuesten Infos zum MAHD.

Beitrag vom BR
Als Betriebshelfer vom Melkeraushilfsdienst springt Thomas Peschl ein, wenn Landwirte erkranken oder in den Urlaub fahren wollen. Eine seiner Herausforderungen: Hightech-Ställe mit Melkrobotern, die gerne einmal streiken…

Reif für den Urlaub
Der erste Schnitt ist eingefahren. Zeit für den lang ersehnten Urlaub mit der Familie am Mittelmeer. Doch wo finde ich einen geeigneten Betriebshelfer für meinen Hof? Und wie bereite ich meinen Betrieb am besten für den Urlaub vor?

Einladung zur 54. Jahreshauptversammlung
Termin:
Mittwoch, 27. November 2024
Beginn: 10:30 Uhr
Ort:
Gasthaus Fliegl, Grabenstätt – Ortsteil Erlstätt
Raiffeisenstraße 1, 83355 Grabenstätt
Betriebsbesichtigung
ab ca. 13:00 Uhr
Ort:
Gut Sossau, Grabenstätt
Gut Sossau 31, 83355 Grabenstätt
Einblicke am Betrieb:
- 170 Milchkühe mit AMS
- 370 kW Biogasanlage
- Hofladen mit vielen eigenen Produkten
- Bewirtschaftung der Hocherbalm am Hochfelln
Tagesordnung:
- Eröffnung und Begrüßung (Ulrich Niederschweiberer)
- Entgegennahme des Rechnungsabschlusses 2023 und Erläuterung des Haushaltsplanes 2025 (Frau Ott)
- Genehmigung der Niederschrift der Mitgliederversammlung 2023
- Geschäftsbericht des Geschäftsführers (Herr Heiml)
- Entlastung von Vorstand und Geschäftsführung
- Neuwahlen des Vorstandes und des Beirates
- Verschiedenes
- Wünsche und Anträge
- Gemeinsames Mittagessen im Gasthaus Fliegl
- Betriebsbesichtigung Gut Sossau in Grabenstätt
- Einladung zu Kaffee und Kuchen am Betrieb
Wir machen das
Seit Generationen helfen wir zam
Die Gründungsversammlung des Melkeraushilfsdienstes Bayern e.V. fand am 30. September 1969 statt.
Die 60er Jahre waren gekennzeichnet von einem rasanten wirtschaftlichen Wachstum. Immer mehr landwirtschaftliche Arbeitskräfte wanderten in die Industrie ab. Hinzu kam eine zunehmende Technisierung auch in der Landwirtschaft und damit eine Spezialisierung der Arbeitskräfte. Es wurde immer schwieriger, eine qualifizierte Aushilfe zu finden, wenn der Landwirt, die Bäuerin oder in den Lohnbetrieben der Melkermeister durch Krankheit oder Urlaub ausfiel.
Das Staatsministerium war sich darüber im Klaren, wie schwierig es künftig sein würde, den Melker zu ersetzen. Einen Ersatz zu finden war jedoch notwendig, um den hochwertigen Viehbestand zu sichern. Das Ministerium beurteilte aus dieser Tatsache heraus das Vorhaben, einen Aushilfsdienst zu gründen positiv und unterstützt seither den MAHD.
Seit unserer Gründung sind wir eine feste Größe in der bayerischen Betriebshilfe. Unser Grundgedanke ist bis heute derselbe geblieben: Verlässliche Unterstützung für die Milchviehbetriebe in unserer Region. Mit geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern passen wir uns den modernen Anforderungen an – vom traditionellen Anbindestall bis zum automatisierten Melkroboter.
Wir brauchen dich
Du packst gerne an? Dann pack bei uns mit an!
Du kennst das Leben auf dem Hof, die Verantwortung für Tier und Arbeit. Genau diese Erfahrung ist bei uns gefragt. Wir suchen keine Lebensläufe. Wir suchen Menschen mit Herz für die Landwirtschaft. Als Teil unseres Teams hilfst du da, wo’s gerade brennt: Wenn ein:e Landwirt:in krank wird, wenn Urlaub gebraucht wird, wenn Unterstützung gebraucht wird. Du bist zur Stelle, zuverlässig, bodenständig und mit dem Blick fürs Wesentliche und genau dafür brauchen wir dich!
